Schneeball Records
Im INDIGO Vertrieb

Schneeball Logo
DISSE , IRIS & DON YACHAK DE DURAN
Links
Website
Wikipedia de
deWiki
IRIS DISSE

hat an der Ludwig Maximilians Universität in München Philosophie und Kunstgeschichte studiert, außerdem Schauspiel und Regie an der Neuen Münchner Schauspielschule. Sie hat seit 1981 in knapp 20 Kino- und Fernsehfilmen mitgewirkt, u.a. in „Die Ehre der Veronika Voss“ von Rainer Werner Fassbinder, „Das Mädchen mit den Feuerzeugen“ von Ralf Hüttner und „Der Fahnder: Baal“ von Dominik Graf und zweimal im Tatort von H.J.Gries und Wolfgang Becker. Von 1983 bis 1993 sammelte sie im Rahmen der von ihr mitbegründeten DGC (Disse Gries Company) Erfahrungen sowohl auf, wie hinter der Bühne – in 16 Theaterproduktionen trat sie nicht nur als Schauspielerin auf, sondern auch als Regisseurin, Dramaturgin, gelegentlich auch als Bühnenbildnerin, wurde mit ihren Produktionen auf internationale Theaterfestivals eingeladen. 1991/92 war sie Intendantin des Werktheaters Wedding. Seit 1993 organisiert sie zusammen mit dem Schriftsteller und Tangotänzer David Höner die Performancereihe “Piraten der Stimme” zusammen mit lokalen Musikern, Tänzern und Autoren (bisher Aufführungen in der Schweiz, Deutschland, Russland, Ecuador, Mexiko).

Aufgrund ihrer Arbeiten im Bereich elektroakustischer Musik wurde sie als Dozentin an derUniversität in San Francisco, Quito und an der freien Universität COLUMBIA in Lago Agrio eingeladen. Mit ihrer Komposition “Screaming Mamas” nahm sie 2001 am Festival für Moderne Musik in Maui, Hawaii, teil.

Seit 1991 arbeitet Iris Disse auch als Hörspiel-Macherin, Feature-Autorin und Komponistin in Werken akustischer Kunst ist für ihre Produktionen vielfach ausgezeichnet worden. Auf der EXPO 2000 war sie gleich dreimal vertreten: Das von ihr mitbegründete Kulturradio LA LUNA 99.3 FM wurde ebenso vorgestellt wie die Stifung RAEL (radio artistica experimental latinoamerica). Zusammen mit Musikern aus Ecuador trat Iris Disse im Rahmen ihrer Performancereihe “Piraten der Stimme” auf. Die musikalische Trancereise “Ayahuasca Noche de Ritual” wurde im Rahmen der Expo 2000 uraufgeführt und vom SFB im Radio ausgestrahlt. Sie lebt seit 7 Jahren als CIM Medienexpertin in Ecuador.
Preise & Auszeichnungen:

1991 Prix Futura für das Hörspiel „Tunguska-Guska“ (CD Schneeball/Indigo 30492)
(BR, mit Grace Yoon und Sainko Namchilak)
1991 Prix Futura für den Film „Zu jung um zu sterben“ (ARTE, mit G.Hamosh)
als Dramaturgin und Hauptdarstellerin
1994 Hörspiel des Monats März für “Letzte Sprünge oder die Erlösung des G.”
(NDR, mit David Höner)
2000 Internationaler Hörspielpreis für „Frieda Kahlo – Sandunga con Alas“
und Internationaler Featurepreis für „Habia Una Vez – Mañana”
bei der 3. Internationalen Radiobiennale in Mexico
2002 Internationaler Featurepreis für „Kinder des Dschungels“ (SWR)
bei der 4. Internationalen Radiobiennale in Mexico